NETZWERK WEIXDORF E.V.

EIN NETZWERK FÜR ALLE

NETZWERK WEIXDORF E.V.
EIN NETZWERK FÜR ALLE

04.03.2025

Saatgut-Bibliothek ist eröffnet

Es ist vollbracht! 50 verschiedene Sorten haben wir in den letzten Wochen portioniert und eingetütet. Nun kann man zu den Öffnungszeiten der Bibilothek Weixdorf in den nächsten Wochen neben Büchern, Spielen oder DVDs auch Weixdorfer Saatgut “ausgeliehen” werden! Die bekannten Ausleihfristen sind dabei außer Kraft gesetzt: Stöbern Sie in 1.500 Samentütchen an Blumen, Gemüse und Kräutern nach dem passenden Saatgut, um ins Gartenjahr 2025 zu starten. Ein paar Tütchen Ihrer Lieblinge nehmen Sie dann mit, und lassen uns im schönsten Fall im kommenden Herbst neues Saatgut für die nächste Saatgut-Bibo zukommen. So soll ein Kreislauf entstehen. 
Wir bedanken und sehr bei den Mitarbeiterinnen der Bibliothek Weixdorf für die Bereitschaft und Unterstützung, den Saatgutspendern und den fleißigen Sortiererinnen! 
 
Wir wünschen eine schöne Gartensaison 2025 und sind gespannt auf Ihre Anzuchterfolge und Feedback. Danke an alle Beteiligten, die diese Idee quasi “vom kleinen Samenkorn zur Blüte” so wunderbar unterstützen! 
 
Übrigens hat der MDR über unsere Aktion berichet: Nichts wie hin: In Weixdorf kann man Saatgut ausleihen | MDR.DE

WhatsApp_Image_2025-03-04_at_19.23.44

Hier findet Ihr die Anzuchtanleitungen:

Anzuchtanleitung Blumen und Gräser von Netzwerk Weixdorf e.V.
Saatgutbibliothek__1
Bibo
https://www.bibo-dresden.de/de/events/weixdorf/20250403_Weixdorf_Eroeffnung_Saatgutbibo.php

21.08.2024

DIE STÄDTISCHEN BIBLIOTHEKEN DRESDEN BERICHTEN ÜBER UNSER PROJEKT

In der Pressemitteilung vom 21.08.2024 wird berichtet, wie die Idee entstand, wie sich die Bibliothek Weixdorf einbringen wird und dass bereits Samen von Bartnelken, Borlotti-Bohnen, Liebstöckl, Lupinen, Malven und Traubenhyazinthen eingegangen sind. 

01.06.2024

HOBBYGÄRTNER AUFGEPASST!

In Zusammenarbeit mit der Bibliothek werden wir erstmals für Weixdorf eine eigene “Saatgutbibliothek” einrichten. Unser Vorbild dafür ist die Zentralbibliothek, die dieses Angebot seit einigen Jahren erfolgreich bereithält. Wer in diesem Jahr frisches Saatgut gesunder Pflanzen hat und sich beteiligen möchte, gibt seine “Schätze” an den unten genannten Sammelstellen ab und unser Verein wird aus den abgegebenen Saaten in den Herbst- und Wintermonaten kleine Tütchen verpacken und beschriften. Ab März/ April 2025 werden die Saaten in der Bibo Weixdorf zur kostenfreien Mitnahme angeboten. Ein Kreislauf entsteht: In den Weixdorfer Beeten wird die Saat danach großgezogen und ein Teil davon darf gern erneut gespendet werden. So kann die Saatgutbibliothek wie eine junge Pflanze jedes Jahr ein bisschen wachsen! Herzlichen Dank an dieser Stelle an Nora Linne-Visconti, die dafür dieses tolle Logo ersonnen hat! Wir freuen uns also über die Abgabe von Saaten von Blumen und Gemüse, gern auch besondere alte Sorten. Nicht angenommen werden Sämereien giftiger Pflanzen wie Fingerhut, und auch Kürbis, Zucchini und Gurken sind von der Saatgut-Bibliothek ausgeschlossen. Das trockene, gesäuberte Saatgut kann unter Angabe von Pflanzenname, eventuell auch Wuchsgrößen, Blütenfarbe, Besonderheiten in der Pflege bitte in fest verschlossenen Umschlägen, Gläschen o.ä. an den auf dem Flyer angegebenen Adressen abgegeben werden.

 

Saatgutbibliothek
Logo_Netzwerk_Weixdorf_e.V.
WIR SIND

Einige von uns sind in Weixdorf aufgewachsen, so mancher wurde Weixdorfer der Liebe wegen, andere haben sich ganz bewusst entschieden, hier Wurzeln zu schlagen. Irgendwann kreuzen sich die Wege. Man kommt ins Gespräch, tauscht sich aus. Die Meinung des Anderen interessiert, man nutzt den Erfahrungsschatz, beginnt, über die Zukunft im Ort nachzudenken und stellt fest: Es fehlt das Zusammensein, oft die Gemeinschaft, vermisst Traditionen aus der Kindheit, die Kommunikation, Information, findet, dass man Einiges anders und zeitgemäßer machen könnte: am besten ZUSAMMEN in einem NETZWERK FÜR WEIXDORF. Wir wollen Kontakte knüpfen und pflegen, uns treffen, planen, unsere Kinder auf einen guten Weg bringen, die Erinnerungen und Erfahrungen der Weixdorfer aufnehmen und bewahren, unsere Ortschaft noch l(i)ebenswerter für alle Generationen gestalten und dabei zufrieden und guter Dinge sein!